💡 So werden deine Mitarbeiter „automatisch“ besser💡

Juni 6, 2024 | Mehrwert, Wissen

Was ist der Pygmalion-Effekt?

Der Pygmalion-Effekt, auch als „Selbsterfüllende Prophezeiung“ bekannt, besagt, dass die Erwartungen, die wir an andere Menschen haben, deren Leistungen und Verhalten beeinflussen. Ursprünglich durch ein Experiment von Robert Rosenthal und Lenore F. Jacobson im schulischen Kontext belegt, zeigt dieser Effekt, dass hohe Erwartungen einer Lehrkraft die Leistungen der Schüler erheblich verbessern können.

Anwendung im Unternehmenskontext:

Übertragen auf den Geschäftskontext bedeutet dies, dass Deine hohen Erwartungen an Deine Mitarbeiter deren Potenzial positiv beeinflussen. Hier sind einige einfache und praxisnahe Schritte, wie Du den Pygmalion-Effekt nutzen kannst:

1. Überdenke Dein Menschenbild
Hinterfrage Deine Erwartungen gegenüber Deinen Mitarbeitern. Ein positives Menschenbild ist der Schlüssel zu erfolgreicher Führung und verbessert die Arbeitsatmosphäre. Wenn Du Dich selbst jeden Tag darin bestärkst, wie gut Deine Mitarbeiter sind und diesen das jeden Tag auch sagst, dann werden sie jeden Tag besser – so lange, bis sie richtig gut sind oder zumindest mehr von ihrem Potenzial realisieren.

2. Gehe das Thema bewusst an
Wir verarbeiten unsere Menschenbilder oft unbewusst bei der Wahl unserer Führungsverhaltensmuster. Das ist mit ein Grund, warum Albert Einstein sagte: „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.“ Sei Dir also dieser Herausforderung bewusst und gestehe Dir selbst eine Meinungsänderung bezüglich Anderer zu. Beobachte Deine eigenen Gedanken regelmäßig und reflektiere sie.

3. Rationalität ist nicht alles
Trenne Dich von der Vorstellung, dass Mitarbeiter in allen Situationen rational (re-) agieren. Sie tun das sehr häufig nicht. Menschen sind zur Rationalität in der Lage, machen aber nicht immer Gebrauch davon, uns selbst eingeschlossen.

4. Sei skeptisch bei Typisierungen
Verdächtig sind stereotypen Haltungen, vor denen z.B. auch Diplompsychologe Professor Dr. Florian Becker warnt:
· „Mehr Gehalt führt zu mehr Leistung!“
· „Frauen/Männer sind bessere Führungskräfte!“

5. Ersetze Glauben durch Wissen
Überprüfe die Bilder, die Du von Deinen Mitarbeitern hast, durch Fragen und Gespräche. Damit ersetzt Du nicht nur Annahmen durch Wissen, sondern Du erhöhst nebenbei auch noch die Nähe zu den Menschen, was in der Führung in jedem Fall dienlich ist.

Durch den gezielten Einsatz des Pygmalion-Effekts kannst Du nicht nur die Leistung und Zufriedenheit Deiner Mitarbeiter steigern, sondern auch das Wachstum Deines Unternehmens fördern. Ein positives Menschenbild und hohe Erwartungen schaffen ein motivierendes Arbeitsumfeld, das Innovation und Engagement fördert.
Nutze den Pygmalion-Effekt, um Dein Team zu inspirieren und gemeinsam große Erfolge zu erzielen.

Führung PygmalionEffekt Esteamacon PositivePsychologie Unternehmensentwicklung TeamMotivation EffizienteFührung