Wir leben in einer Zeit, in der täglich neue Anwendungsfälle von KI bekannt werden. Auch wir nutzen KI. In einem Umfeld, in dem es viele nicht sofort vermuten, in der Strategieberatung. Uns hilft die KI bei der Nutzung von Schwarmintelligenz, die wir mit Hilfe eines massiv beteiligungsorientierten Ansatzes ermöglichen. Wie beim Bienenvolk hat jeder (Super-)Organismus mit vielen Mitgliedern ein kollektives Wissen, das sich in der Gesamtorganisation zeigt.
Es ist so wichtig, weil große strategische Veränderungen oft daran scheitern, dass
· sie wesentliche Dinge oder auch erste Anzeichen nicht beachten oder
· die Organisationen die Veränderungen nicht mittragen,
auch wenn diese unausweichlich und (zumindest für das Kollektiv) richtig sind.
Es ist also nicht ratsam, dass nur ein kleiner Kreis solche wegweisenden Strategien ausarbeitet. Die Komplexität und Unvorhersehbarkeit der heutigen VUCA-Welt sind zu groß. Jede Abteilung und jeder Mitarbeiter hat durch individuelle Arbeitserfahrung wichtige Einblicke in die Organisation und ihre Umwelt. Die Nutzung dieses Schatzes, also die Berücksichtigung vieler Perspektiven, kann zum Erfolg einer Veränderung beitragen.
Ein zweiter wichtiger Aspekt ist die bessere Akzeptanz für Veränderung in der Organisation, weil die Maßnahmen dann nicht nur von „denen da oben“ kommen, sondern aus dem operativen Herzen der Organisation selbst.
Aber wie können alle mitgenommen, die wichtigen Einblicke gesammelt und zugleich eine konsistente Strategie daraus entwickelt werden?
Genau hier kommt die KI ins Spiel, in Form unserer Esteamacon CSI (Crowd-sourced Strategy Intelligence). Wir kitzeln die wichtigen, überwiegend textbasierten Informationen und Meinungen in Umfragen und Team-Workshops aus den Teilnehmern heraus und sammeln sie so, dass sie durch eine KI aufbereitet werden können. Unsere Erfahrung hilft uns dabei, Fragen so zu stellen, dass die KI aus den gegebenen Antworten besonders brauchbare Erkenntnisse generieren kann. Natürlich könnten wir das auch selbst machen, aber eine KI bietet hier zwei wesentliche Vorteile:
1. Es wäre signifikant mehr Aufwand, wenn ein Berater alle Texte lesen, kategorisieren, zusammenfassen und interpretieren müsste.
2. Wir können nie so objektiv wie eine KI sein. Wir sind als Dienstleister der Organisation unvermeidlich schon voreingenommen (biased) in der Interpretation. Eine KI hat hier den Vorteil der Objektivität und kann neue Erkenntnisse aus sehr viel Text generieren, die uns menschlichen Analysten verborgen geblieben wären.
Das Ergebnis dieser Esteamacon CSI ist dann ein erster Entwurf für eine Strategie in Inhalt und Struktur, die zukunftsrobust ist und von der gesamten Organisation mitgetragen wird.
Schalte unbedingt die Glocke ein.
Strategie KI KI_Anwendung AI AIUsecase AIStrategy Esteamacon