⚖️ Bringe Leistung und Erholung in Balance ⚖️

Sep. 19, 2024 | Mehrwert, Wissen

In unserer modernen Arbeitswelt hat Leistung oft oberste Priorität. Pausen und Erholung werden meist nur als „notwendiges Übel“ betrachtet, das wir uns erst gönnen, wenn nichts mehr geht. Aber was, wenn wir das Prinzip umdrehen und die Erholung den Takt vorgibt? Dieser Perspektivwechsel kann zeigen, dass das richtige Zusammenspiel von Pausen und Leistung die Grundlage für nachhaltigen Erfolg bildet – im beruflichen, wie im privaten Leben.

Die Leistung kann nur in der Polarität zur Erholung entstehen. Wenn Du die Erholung ausblendest, wirst Du auch keine volle Leistung erzielen können.

· Ein gutes Beispiel dafür ist ein Zweitaktmotor: Er sammelt im „Ansaugtakt“ neue Kraft für den nächsten „Arbeitstakt“.
· Diese Dualität begegnet uns aber auch in anderen Bereichen, wie z.B. der Musik (das Wechselspiel von Pianissimo und Fortissimo),
· dem Sport (Leistungssportler wissen um die Bedeutung der Ruhephase nach der Belastung)
· oder auch in der Führung.
Gerade Führungskräfte, die Verantwortung für andere tragen, müssen sich dieser Polarität bewusst sein. Wer monothematisch seine Mitarbeiter auf Leistung „trimmt“, wird in seiner Organisation die Grundlagen verlieren, die für Leistung eine Voraussetzung sind. Und das gilt auch für sich selbst.

Für eine Führungskraft ist es wichtig, Stabilität in sich selbst zu finden, um dann positiv auf das Umfeld, das Team und die Organisation einzuwirken. „Nur wer sich selbst führen kann, kann andere führen.“ Dafür braucht es Selbstreflexion, Kontemplation und Raum für Regeneration. Es geht nicht darum, nur Leistung zu maximieren, sondern in einem ganzheitlichen Ansatz sowohl körperliche als auch geistige Erholung in den Vordergrund zu stellen. Denn eine gesunde Balance führt nicht nur zu mehr Produktivität, sondern auch zu einem erfüllteren Leben.

Für unsere Beratung bedeutet das:

· In unseren Projekten und Veranstaltungen bieten wir daher bewusst Raum für Erholung und Reflexion. Diese Regenerationsphasen sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit mit Menschen und Organisationen. Wir schaffen damit die Grundlage für nachhaltige Leistungsfähigkeit und langfristigen Erfolg.
· Unsere Arbeit orientiert sich an einem integralen Ansatz, der sowohl die individuelle als auch die kollektive Ebene betrachtet. Auf dieser Basis entwickeln wir ganzheitliche und nachhaltige Strategien, die mehr im Blick haben als reine Gewinnmaximierung.

Heute möchten wir Dir gerne einen kleinen Denkanstoß mitgeben: Stell Dir vor, Du würdest Pausen genauso priorisieren wie Deine Arbeit – was würde sich in Deinem Alltag verändern? Ein kleiner Gedanke, der vielleicht Großes bewirken kann.

Balance LeistungUndErholung Selbstführung Achtsamkeit Führungskräfteentwicklung Ganzheitlichkeit Performance Regeneration Strategie Estamacon