🧭 1 Benediktiner, 1 Unternehmer und 1 Horde orientierungsloser Manager 📖

Feb. 6, 2025 | Buch

Was passiert, wenn ein Benediktinermönch, ein Unternehmer und eine Gruppe ratloser Manager aufeinandertreffen? Nein, das ist kein Rätsel aus einem Führungskräfteseminar, sondern die Essenz von Bodo Janssens Buch Das neue Führen. Dieses Buch hat mich nicht nur zum Nachdenken, sondern oft auch zum Schmunzeln gebracht – und das ist in der Management-Literatur selten. Warum? Weil Janssen jahrhundertealte benediktinische Weisheiten mit den Realitäten moderner Führung verbindet – praxisnah und inspirierend.

Die Kerninhalte: Ein Benediktiner in der Chefetage

Janssens Buch lässt sich in drei wesentliche Aspekte unterteilen:

1. Führen beginnt bei sich selbst
Janssen beschreibt seinen Wandel vom autoritären zum reflektierten, sinnstiftenden Chef. Auslöser war eine Mitarbeiterbefragung, die ihn als Führungskraft auf dem Sympathielevel eines tropfenden Wasserhahns platzierte. Also ab ins Kloster – eine radikale, aber wirkungsvolle Maßnahme.

2. Vertrauen statt Kontrolle
Benediktinisches Führen basiert auf Demut, Zuhören und echtem Interesse am Menschen. Janssen zeigt: Wer Mitarbeitende als Menschen statt als Zahlenkolonnen sieht, bekommt mehr Engagement und bessere Ergebnisse. Meetings wie eine siebte Schulstunde Mathematik? Vergangenheit!

3. Handlungsleitend statt abgehoben
Janssens Buch ist keine Theorie für den Elfenbeinturm, sondern eine praxisnahe Anleitung. Er zeigt, wie er seine Erkenntnisse im eigenen Unternehmen umsetzt – von Kulturwandel bis zu Vertrauen als Kernwert.

Warum das Buch grandios ist und ich es so begeistert gelesen habe

• Benediktinische Führung in der Praxis: Endlich jemand, der versteht, dass altes Wissen zeitlos ist, wenn es um die Menschen geht! Altes Wissen, modern angewandt – ohne New-Work-Buzzwords.
• 100% praxistauglich: Kein leeres Gerede, sondern bewährte Methoden.
• Handlungsleitend: Nach der Lektüre will man sofort loslegen.
• Lesegenuss pur: Klar, direkt, unterhaltsam. Ein Buch, das man nicht nur liest, sondern verschlingt.

Fazit: Fuehren mit Herz und Verstand

Wer Management-Bücher für trockene Theorie oder Motivations-Blabla hält, wird hier eines Besseren belehrt. Bodo Janssen lebt vor, was er sschreibt. Das macht dieses Buch so wertvoll. Das neue Führen verbindet Tiefe mit Pragmatismus sowie Weisheit mit Wirtschaftlichkeit und zeigt: Veränderung ist möglich – für uns, unsere Unternehmen und unser Miteinander.
Kurz gesagt: Dieses Buch ist wie eine Benediktinerregel für die moderne Führung – nur mit weniger Latein und mehr Anwendung. Lesen! Jetzt! Sofort!

Buchempfehlung DasNeueFühren BodoJanssen Bodo Janssen Upstalsboom
Führung Organisationsentwicklung Changemanagement Esteamacon