Erweitern Sie Ihre Führungsfähigkeiten
Effekttraining Für Führungskräfte
Entdecken Sie, wie Sie mit effektiven Führungsstrategien Ihre Karriere und Ihr Team auf das nächste Level heben können.

Über das Effekttraining
Das Seminar „Effekt“ zeigt Ihnen, wie Sie die Prinzipien der Nachhaltigkeit in Ihre Führungsstrategien integrieren können. In den Modulen dieses Seminars werden die drei Zieldimensionen „People“, „Planet“ und „Profit“ beleuchtet – und es wird aufgezeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und nachhaltige Unternehmensführung harmonisch miteinander verbunden sind.
Mithilfe interaktiver Workshops entwickeln Sie individuelle Ideen und Maßnahmen, um in Ihrem Verantwortungsbereich nachhaltige Ziele zu definieren und umzusetzen. Ziel der Module ist es, Ihr Verständnis für das Konzept der Nachhaltigkeit zu vertiefen und Ihre persönliche Führungskompetenz nachhaltig weiterzuentwickeln.
Verfügbare Module
Nachhaltigkeit (E-NH)
- Zielgruppe: (angehende) Führungskräfte aus Organisationen
- Teilnehmer: 6-12
- Dauer: Zwei Tage / 10-18 Uhr + 8:30-17 Uhr
- Netto Preis/Tag: € 300 + € 60 Tagungspauschale (+ evtl. Übernachtung)
- Referent: Dr. Bernhard Schmalzl und Christoph Heumos
Beschreibung
- In den vorgelagerten Seminarblöcken Führung, Kultur und Strategie ging es im Grunde genommen immer darum, die Grundlagen dafür zu schaffen, dass eine Organisation möglichst erfolgreich ist. Aber wie definiert sich Erfolg?
- Unter ganzheitlichen Unternehmenszielen werden heute die drei Zieldimensionen People, Planet, Profit verstanden. Gleichzeitig vermuten viele Führungskräfte einen Zielkonflikt zwischen Profit und People / Planet: „Man muss mehr Profit machen, um sich Nachhaltigkeit leisten zu können“. Studien belegen, dass diese Annahme falsch ist. Was ist also unser Optimierungskriterium? Wohlstand oder Wohlergehen? Lebensstandard oder Lebensqualität? Wir erarbeiten in unserem Seminar mit ihnen zusammen, wie sie in Ihrem Verantwortungsbereich Ziele für mehr Solidarität (People) und Nachhaltigkeit (Planet) setzen können. Dabei bearbeiten wir klassische Teilaspekte der Corporate Social Responsability (CSR) und vor allem der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen UN. Das Thema Profitsteigerung behandeln wir in diesem Seminar nicht, weil es dafür erfahrungsgemäß weniger Qualifizierungsbedarf gibt.
- Am Ende dieses Seminarzyklus beginnt die Reise eigentlich wieder von vorne. Wenn ich verstanden habe, was mir besonders wichtig ist und worauf ich mein Leben ausrichten will, befinde ich mich mitten im Thema Führung, beginnend mit der Führung meiner selbst.
Ihr Mehrwert
- Sie kennen und verstehen das Konzept der Nachhaltigkeit.
- Sie verstehen, dass es keinen Zielkonflikt zwischen einem profitablen und einem nachhaltigen Unternehmen gibt.
- Sie können für ihren Verantwortungsbereich nachhaltige Ziele setzen.
- Sie erarbeiten interaktiv für sich und Ihren Verantwortungsbereich Ideen und Maßnahmen zur Veränderung.
Referenten
Dr. Bernhard Schmalzl
Dr. Bernhard Schmalzl begann seine Karriere nach neun Jahren in benediktinischen Internaten als Pilot in der deutschen Luftwaffe. Er studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaft und promovierte zum Dr.-Ing. In seiner Karriere bei Siemens arbeitete er 12 Jahre in verschiedenen kundennahen Bereichen und leitete bis zu 300 Mitarbeiter in Beratung, Vertrieb und technischem Außendienst weltweit. Später leitete er bei Unify das strategische Transformationsprogramm mit 150 Mitarbeitern und führte unter anderem den größten europäischen Outsourcing-Deal in der Telekommunikationsbranche im Jahr 2015 durch. Als Senior Partner in der Unternehmensberatung liegen seine Schwerpunkte auf Visions- und Strategieentwicklung, Organisationsentwicklung, Führungskultur, Geschäftsprozessoptimierung und Change Management. Privat ist er seit 35 Jahren verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt mit seiner Familie sowie sechs Laufenten und sechs Hühnern. In seiner Freizeit geht er gerne mit dem Motorrad auf Tour, um Beziehungen zu pflegen und die Natur zu genießen.
Christoph Heumos
Christoph Heumos ist Wirtschaftsgeograph und hat nach seinem Studium in München und Frankfurt in einer Strategieberatung gearbeitet, wo er deutsche und internationale Unternehmen der Bau- sowie Nahrungs- und Verpackungsbranche beraten hat. Er hat besondere Expertise in Wachstums- und Internationalisierungsstrategien, insbesondere für die Märkte Europa, USA und Asien. Zu seinen Kunden zählen namhafte Hersteller aus der Fensterbau-, Baustelleneinrichtungs- und Sanitärindustrie sowie drei Fertighaushersteller in Europa.
2020 machte er sich als Freelancer selbstständig und wurde zum zweiten Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Finning gewählt, trat jedoch 2022 zurück, um sich dem Startup KOROSHO zu widmen, das Cashews direkt und fair von Farmern in Tansania kauft und in Deutschland als Snacks und innovative vegane Produkte vermarktet. Seine Expertise umfasst die Bereiche Bau, Nahrung & Verpackung sowie Maschinenbau.

Anmeldung bitte hier: https://erzabtei.de/form/