Erweitern Sie Ihre Führungsfähigkeiten
Führungskompetenz Für Führungskräfte
Entdecken Sie, wie Sie mit effektiven Führungsstrategien Ihre Karriere und Ihr Team auf das nächste Level heben können.

Über das Führungstraining
Das Seminar „Führungstraining“ der Esteamacon GmbH richtet sich an angehende sowie etablierte Führungskräfte, die ihre persönliche und berufliche Entwicklung vorantreiben möchten. In den einzelnen Modulen lernen Sie, wie Sie durch Selbstreflexion Ihr Führungsverhalten nachhaltig optimieren. Unsere erfahrenen Referenten, darunter Dr. Bernhard Schmalzl, führen Sie durch interaktive Sessions, in denen Sie praxisnahe Führungsstrategien entwickeln und anwenden.
Im Fokus der Module stehen zentrale Themen wie Motivation und Empathie – die Basis für eine positive und produktive Arbeitsumgebung. Ziel des Seminars ist es, Ihre Führungskompetenzen zu stärken und Sie optimal für die Herausforderungen Ihres Verantwortungsbereichs auszurüsten.
Verfügbare Module
Grundlagen (F-GL)
- Zielgruppe: (angehende) Führungskräfte aus Organisationen
- Teilnehmer: 6-12
- Dauer: Zwei Tage / 10-18 Uhr + 8:30-17 Uhr
- Netto Preis/Tag: € 300 + € 60 Tagungspauschale (+ evtl. Übernachtung)
- Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Beschreibung
- Im ersten Teil unseres gesamten Seminarkurrikulums geht es um das Thema Führung, weil darüber die Kooperations- und Leistungskultur in Organisationen definiert wird. Diese ist das notwendige „Betriebssystem“, damit eine wirkungsvolle Strategieumsetzung stattfinden kann.
- Heute stoßen wir dabei auf vielfältigste Führungsverständnisse, die sich z.B. zwischen den beiden Polen aus Privileg und Dienstleistung bewegen oder aus dem Verständnis, ob eine Organisation wie eine Maschine oder wie ein Organismus funktioniert. In diesem Grundlagenseminar leiten wir aus bekannten Modellen wie z.B. der Regel Benedikts oder auch New Leadership mögliche Handlungsfelder für sie ab, um zu besserer Führung zu kommen. In diesem Seminar werden wir auch konkrete, individuelle Maßnahmen zu ihrer Umsetzung interaktiv erarbeiten.
- In den beiden Seminaren F-SF und F-AF werden dann die Aspekte „Sich selbst führen“ und „Andere führen“ vertieft.
Ihr Mehrwert
- Sie verstehen die Bedeutung von Führung für Kultur, Strategieumsetzung und unternehmerischem Effekt.
- Sie erkennen verschiedene Führungsverständnisse und verstehen deren Wirkungen.
- Sie kennen und verstehen wichtige Handlungsfelder der Führung.
- Sie erarbeiten interaktiv für sich und Ihren Verantwortungsbereich Ideen und Maßnahmen zur Veränderung.
Sich selbst führen (F-SF)
- Zielgruppe: (angehende) Führungskräfte aus Organisationen
- Teilnehmer: 6-12
- Dauer: Zwei Tage / 10-18 Uhr + 8:30-17 Uhr
- Netto Preis/Tag: € 300 + € 60 Tagungspauschale (+ evtl. Übernachtung)
- Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Beschreibung
- Im vorgelagerten Seminar F-GL besprechen wir vielfältigste Führungsverständnisse, die sich z.B. zwischen den beiden Polen aus Privileg und Dienstleistung bewegen. In jenem Grundlagenseminar leiten wir aus bekannten Modellen wie z.B. der Regel Benedikts oder auch New Leadership mögliche Handlungsfelder für sie ab, um zu besserer Führung zu kommen
- Nach dem Grundlagenseminar befassen wir uns hier jetzt mit der Grundlage guter Führung – mit uns selbst. Denn nur, wer sich selbst führen kann, kann andere führen. Demzufolge werden Sie in diesem Seminar Ihre Achtsamkeit (inkl. achtsames Zuhören oder Morgenspaziergang in Stille), Selbstwahrnehmung und Ihr Selbstmanagement inkl. Impulskontrolle steigern. Dabei werden Sie viele Instrumente zur Selbstreflexion erleben und auch über das Verständnis des „sozialen Konstruktivismus“ zu einem glücklicheren Leben und gesteigerter Selbstliebe finden.
- Im Seminar F-AF wird dann der Aspekt „Andere führen“ vertieft.
Ihr Mehrwert
- Sie verstehen, warum gute Führung bei einem selbst beginnt.
- Sie lernen sich selbst besser kennen und können Ihr Führungsverhalten besser managen.
- Sie lernen Grundlagen und Techniken für ein glücklicheres Leben.
- Sie erarbeiten interaktiv für sich und auch für Ihren Verantwortungsbereich Ideen und Maßnahmen zur Veränderung.
Andere führen (F-AF)
- Zielgruppe: (angehende) Führungskräfte aus Organisationen
- Teilnehmer: 6-12
- Dauer: Zwei Tage / 10-18 Uhr + 8:30-17 Uhr
- Netto Preis/Tag: € 300 + € 60 Tagungspauschale (+ evtl. Übernachtung)
- Referent: Dr. Bernhard Schmalzl
Beschreibung
- Im ersten Teil unseres gesamten Seminarkurrikulums geht es um das Thema Führung, weil darüber die Kooperations- und Leistungskultur in Organisationen definiert wird. Im Seminar FGL besprechen wir vielfältigste Führungsverständnisse und wir leiten aus bekannten Modellen mögliche Handlungsfelder für sie ab, um zu besserer Führung zu kommen. Im Seminar F-SF befassen wir uns dann mit dem „Sich selbst führen“.
- In diesem Seminar befassen wir uns jetzt mit dem Führen Anderer. Dafür lernen Sie Grundlagen der Motivation und darin u.a. auch eine hilfreiche Technik für mehr Wertschätzung. Im weiteren geht es um das Thema Empathie und wie wir diese mit Konzepten, wie z.B. Kontrolldramen, Transaktionsanalyse und den „vier Seiten einer Nachricht“, steigern können. Im dritten Teil geht es dann um die Oberstufe, die Führung an sich. Dort werden unterschiedliche Führungsstile und auch unterschiedliche Verantwortungen verschiedener Hierarchiestufen besprochen. Letztlich wird noch das wichtige Konzept Empowerment und die Bedeutung von sinnstiftender Arbeit (Stichwort purpose) bearbeitet.
- Im folgenden Seminarblock zum Thema Kultur lernen Sie, auf der Grundlage guter Führung eine hilfreiche Kultur in Ihrer Organisation zu implementieren.
Ihr Mehrwert
- Sie verstehen, warum Motivation und Empathie notwendige Grundlagen guter Führung sind.
- Sie lernen Techniken und Konzepte anzuwenden, um Motivation und Empathie zu steigern.
- Sie verstehen und erkennen unterschiedliche Führungsstile und können Ihren eigenen Führungsstil situativ besser anpassen.
- Sie managen besser, wer auf welcher Hierarchiestufe wofür Verantwortung übernimmt.
- Sie lernen, die Konzepte zu Empowerment und Purpose wirkungsvoll einzusetzen. • Sie erarbeiten interaktiv für sich und Ihren Verantwortungsbereich Ideen und Maßnahmen zur Veränderung.
Referent
Dr. Bernhard Schmalzl
Dr. Bernhard Schmalzl ist ein erfahrener Referent und Coach im Bereich Führung. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Unternehmensberatung und als Trainer hat er zahlreiche Führungskräfte erfolgreich begleitet. Seine Expertise liegt in der Entwicklung von Führungskompetenzen und der Förderung von Selbstführung.

Anmeldung bitte hier: https://erzabtei.de/form/