von Sören Wagner-Emden | 01.05.25
Wofür stehen wir eigentlich – als Führungskräfte, als Menschen, als Gesellschaft? Und wie schaffen wir ein Miteinander, das mehr ist als ein netter Floskelrahmen fürs nächste Strategiepapier? Wie könnte ein integrierender Wertekanon über Kirche, Wirtschaft, Politik,...
von Sören Wagner-Emden | 24.04.25
„Wo Licht ist, ist auch Schatten“ heißt es. Oder auch – in die moderne Sprache übertragen: „Nobody is perfect“. Menschenentwicklung bei den Benediktinern Die Regel Benedikts sagt zum guten Eifer der Mönche: „Ihre körperlichen und charakterlichen Schwächen (Anm.: die...
von Sören Wagner-Emden | 13.03.25
Führung bedeutet mehr als Mitarbeiter zur Höchstleistung anzutreiben zur Profitmaximierung. Menschenentwicklung bei den Benediktinern In der Regel Benedikts finden sich besonders in drei Kapiteln Empfehlungen für die Entwicklung der Mitbrüder: Im Kapitel 2 über den...
von Sören Wagner-Emden | 10.03.25
Verbundenheit.Zuversicht.Begeisterung Deutsche Marken und ihre Handwerkspartner im neuen Käufer-Markt Dr. Bernhard Schmalzl, Jürgen Ruckdeschel Motivation Die beiden Autoren haben viel praktische Erfahrung in einem Marktsegment, in dem starke deutsche und europäische...
von Sören Wagner-Emden | 20.02.25
Empowerment ist in aller Munde, doch in der Praxis scheitert es oft. Führungskräfte sind meist dazu bereit und auch viele Mitarbeitenden wünschen sich mehr Eigenverantwortung – und trotzdem klappt es oft nicht. Woran liegt es und wie kann Empowerment zum gewünschten...